dankeschön

 

Die Schulband bedankt sich für die Bereitstellung von Fördermitteln in Höhe von 2.000,-€ aus der Kulturförderung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.

Mit den Mitteln konnten neue Instrumente und Verbrauchsmaterialien angeschafft werden – ein Upgrade also für die wöchentlichen Proben und die anstehenden Schulveranstaltungen.

 

 

 

Das Kennenlernen der weiterführenden Schule

... fand am Nachmittag des 20.01.2023 im  Rahmen von Schulführungen statt.

 

Interessierte Eltern und Gäste lernten so nicht nur das Schulgebäude sowie einige Lehrer und Schüler kennen, sondern gewannen auch Eindrücke vom Schulprofil, dem Projektunterricht und dem Lehren und Lernen mit iPad.

 

Die Viertklässler selbst begrüßen wir im Februar im Rahmen eines Schnuppertages.

 

 

 

weihnachtskonzert 2022



Mit einem gelungenen Weihnachtskonzert in der Kirche St.Leo zu Bibra, zu dem alle Klassen Beiträge leisteten, verabschieden wir uns in die Ferien zum Jahreswechsel.

 

Herzlichen Dank den Organisatoren der Projektgruppe um Herrn Röder sowie allen Mitwirkenden.


eine willkommene Abwechslung ...

... zum Schulalltag bot die Schlittschuhbahn im bayrischen Mellrichstadt der Klasse 7b zum Wandertag am Nikolaustag.

 

 

 

 


wir gratulieren ...

... unserem Schulelternsprecher Tobias Krüger (1.v.r) zur Wahl zum stellvertretenden Landeselternsprecher der Thüringer Gemeinschaftsschulen.

 

Die Schulgemeinschaft wünscht viel Freude und Erfolg bei der Ausübung dieses Amtes.

 

 

 


Pflanzaktion 2022

Ausgestattet mit viel Motivation startete zunächst die Klasse 8a eine Woche zur Pflanzaktion in den heimischen Wald. Zum offiziellen Start in der Schulaula hatte Stefanie Drose von der Raiffeisenbank im Grabfeld eG weitere Arbeitsschuhe und warme neue Buffs im Gepäck.

Bewährte Unterstützung leisten Frau Fey und weitere Mitglieder der Waldgenossenschaft Lampertshausen, den Hin- und Rücktransport übernimmt die Agrargenossenschaft Behrungen.

 

Die 2. Pflanzwoche wird durch die Klasse 8b durchgeführt. Die bereits im letzten Jahr vom Schulförderverein angeschaffte Regenbekleidung gehört inzwischen zur Grundausstattung beim Einsatz. Neben einem begleitenden Lehrer standen auch vereinzelt Eltern unterstützend zur Seite, so dass die Tagesziele auch bei widrigsten Wetterverhältnissen geschafft  wurden.

 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Sponsoren.

 

weitere Informationen 

 


abenteuer im Berchtesgadener land ...

... erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a auf ihrer Studienfahrt nach Bischofswiesen im Nationalpark Berchtesgaden. 

 

Zu Fuß und mit ordentlich Höhenmetern in den Beinen erkundeten die mutigen Wanderer den Zauberwald am Hintersee, das Bergsteigerdorf Ramsau, die Klausbachtaler Hängebrücke. 

Ein weiteres besonderes Erlebnis war der Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden mit Highlights wie der Grubenbahnfahrt, der unterirdischen Floßfahrt auf dem Spiegelsee und den Bergmannsrutschen. 

Auch das verträumte Schönau am Königsee und die Seilbahnfahrt mit der Jennerbahn zur Bergstation zählen zu den schönen Erinnerungen dieser Studienfahrt. Trotz vieler zurückgelegter Kilometer am Vortag, wagten einige Schülerinnen und Schüler den Aufstieg zum Gipfelkreuz des Jenner auf 1874 m. 

 

Nach all den Anstrengungen bot die Watzmann Therme mit ihrem Solebecken die perfekte Gelegenheit zum Entspannen.  

 

sie tun es wieder ...

... und nehmen den Wald ins Visier. Die Achtklässler erhielten von Vertretern des Forstes zum LdE- Waldschnuppertag viel Input, der sie auf ihren Einsatz im von Trockenheit, Klimawandel und Borkenkäfer gebeutelten Wald vorbereitete.

Es wurden zudem dutzende Eicheln gesammelt, die in der Hoffnung auf natürliche Bewaldung, innerhalb der beiden Pflanzwochen im November mit in den Boden eingebracht werden.

 

 

 

 


Schulinterne Ausbildungsbörse

Die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassenstufe nutzten rege die Informationsstände und Angebote der anwesenden Firmen sowie der Agentur für Arbeit, knüpften persönliche Kontakte und erweiterten ihren Horizont bezüglich der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere auch an die AG Kochen und Backen für ihr Catering. 

 

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.ausbildungsmesse-berufswahl-leichter-machen.cff9462f-d64d-406a-ad99-8cfe42807a35.html

 


Tag des Mädchenfußballs in Dietzhausen

Zum alljährlichen Fußballturnier der Mädchen um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Suhl spielten unsere Mädchen in der Gruppe „Klasse 5 bis 10“ gegen Mannschaften aus Meiningen, Hilburghausen und Suhl. Dabei trafen die Schülerinnen auf zahlreiche teils ältere Vereinspielerinnen und hatten schwere Aufgaben zu bewältigen. Letztlich gab es jedoch kein Team, das mehr Teamgeist und Unterstützung von der Linie aus zeigte. Jede Torwartaktion wurde bejubelt und auch im Spiel feuerten sich alle Teammitglieder gegenseitig an. Station wie „Schnellster Schuss“, „Torwandschießen“ und „Schnellste Dribblerin“ rundeten den Tag ab.

 

 


herzlichen glückwunsch ...

... an unsere Fußballer der Wettkampfklasse II zum 3. Platz beim Bereichsausscheid. Sie mussten sich lediglich gegen die RS Pulverrasen geschlagen geben, die noch dazu außer Wertung mitspielte aufgrund von überalterten Schülern.

 

 


Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler

An zwei Begrüßungstagen lernten sich beide fünfte Klassen gegenseitig besser kennen, erkundeten das Schulumfeld und wanderten zur Nordheimer Hütte. Dort brutzelete der Ortsteilbürgermeister Harald Schöppach gemeinsam mit Oscar Hübner die vom Schulförderverein gesponserten Bratwürste.

Viele neue Lehrer und Fächer gilt es zu entdecken. Im Geschichtsunterricht entstand spontan die Idee, die zahlreich mitgebrachten historischen Gegenstände und deren Hintergrundgeschichte/n in einer letzendlich gut besuchten Ausstellung zu präsentieren.